Installer une Higline (ft. Antoine Mesnage)

Installiere eine Higline (ft. Antoine Mesnage)

Bevor man auf einer Highline laufen kann, muss man sie zunächst einmal installieren können... und auch wenn das an sich nicht so kompliziert ist, handelt es sich um einen Vorgang, der jedes Mal je nach Standort unterschiedliche Überlegungen erfordert und der, wenn er schlecht gemacht wird, fatale Folgen haben kann. Überlegen Sie es sich also am besten gut, bevor Sie sich auf eine Highline wagen! 


Hier sind die wichtigsten Punkte, die für die sichere Installation einer Highline erforderlich sind: 


Das Material : Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ausrüstung kennen, bevor Sie sie über die Kante legen: Die Lebensdauer der Gurte ist nicht unbegrenzt und wie bei jedem guten Kletterseil überprüfen Sie ihren Zustand, bevor Sie es verwenden. Wichtig ist auch, sich daran zu erinnern, dass beim Highlining alles doppelt vorhanden ist: Vom Gurt über die Anker bis hin zur Leash, die uns mit dem Gurt verbindet, müssen wir immer ein „Backup“ dabei haben, falls etwas kaputt geht. 


Der Ort: Für eine sichere Highline ist selbstverständlich auch der passende Standort entscheidend: Eine ausreichende Höhe ermöglicht einen korrekten Fall ohne Sicherungsgerät und verhindert, dass man auf dem Boden aufschlägt. Darüber hinaus ermöglicht ein Standort mit gutem Fels eine solide Installation. 


Das Team: Beim Highlinen ist es wichtig, die anderen Teammitglieder zu kennen. Man muss einander vertrauen und sich auf die Fähigkeiten der anderen verlassen können, da man nicht überall gleichzeitig sein kann. Daher ist es sehr wichtig, ein vertrauenswürdiges Team zu haben. 


Die Technik: Beim Einrichten einer Linie müssen Sie einige Techniken kennen, beispielsweise die Triangulation zwischen Punkten und den Umgang mit sportspezifischer Ausrüstung. Auch für die Sicherheit ist die Kenntnis dieser Aspekte äußerst wichtig. 


Luftraum:  Wir sind nicht allein im Luftraum und es ist wichtig, dies zu respektieren, indem wir Gleitschirmflieger, insbesondere aber in der Nähe kreisende Hubschrauber und Flugzeuge (Rettung usw.) warnen. 


Mit all diesem Wissen konnte ich an sehr unterschiedlichen Orten Leitungen verlegen: von Sanddünen über Gletschereis bis hin zu Sandstein, Kalkstein, Granit, Bäumen oder sogar Leichen. Jedes Mal mussten wir über die Position der Anker, die Techniken zum Einrichten der Leine usw. nachdenken; und es ging immer mehr oder weniger gut!