Dans ton sac de Bloc (ft. Antoine Girard)

In deiner Bloc-Tasche (ft. Antoine Girard)

Als Boulderer verbringe ich viel Zeit damit, meinen Kletterrucksack vorzubereiten, bevor ich auf eine Tour gehe. Es gibt eine ganze Menge Ausrüstung, die ich auf jede Reise mitnehme, vom Offensichtlichsten bis zum Seltsamsten. Wenn wir mit den „Klassikern“ beginnen, nehme ich immer mehrere Paar Hausschuhe mit. Ein steifes Paar, ein weiches Paar und ein Paar mit einer anderen Fersenform, falls ein bestimmter Griff nur zu einem Schuhtyp passt. Außerdem habe ich in meiner Bouldertasche immer mehrere Bürsten unterschiedlicher Größe dabei, um alle Griffarten (schmale Griffe mit einer kleinen Bürste oder große flache Griffe mit einer großen Bürste) bürsten zu können. Ich füge meinem Kreidebeutel auch flüssige Kreide hinzu, was wichtig ist, um meine Hände während eines Blocks mit viel Bewegung trocken zu halten. Auch der Gurt gehört zu meiner Tasche, ich habe ihn immer dabei, falls ich mir mal die Finger verletzt oder etwas verarzten muss. Kommen wir nun zu einem etwas ungewöhnlicheren Gegenstand: Ich habe immer meinen großen Makita-Ventilator dabei, mit dem ich meine Finger trocknen kann, um den bestmöglichen Griff zu bekommen, der aber auch zum Trocknen nasser Griffe nach dem Regen verwendet werden kann. Ich nehme außerdem ein Seil und einen Gurt mit, falls ich vorhabe, einen hohen Felsbrocken zu besteigen, um das Sturzrisiko auf dem Gipfel zu verringern. Mit ein paar Samen und einem Kürbis ist mein Beutel fertig. Für den Abend nach meinem Klettertag habe ich immer einen Tiegel mit Feuchtigkeitscreme dabei, mit der ich die tagsüber verlorene Haut regenerieren kann, sowie eine Feile, um meine Haut zu glätten, falls sie etwas strapaziert ist.